Jedes Jahr lädt die norwegische Akademie der Wissenschaften, unterstützt durch die norwegische Botschaft, das Siegerteam des Berliner Tages der Mathematik in der Klassenstufe 11-12/13 zur Abelpreisverleihung nach Oslo ein. Der Abelpreis ist die höchste internationale Auszeichnung in der Mathematik, die dem Stellenwert des Nobelpreises aus anderen Fachbereichen entspricht. Der Abelpreisträger 2016 ist Sir Andrew Wiles (Universität Oxford) für seinen spektakulären Beweis von 'Fermats letztem Satz', einem der bedeutendsten mathematischen Probleme, das über 350 Jahre als unlösbar erschien. Sein Ansatz über die 'Modularitätsvermutung für semi-elliptische Kurven' läutete eine neue Ära in der Zahlentheorie ein.

Der 21. Tag der Mathematik wurde in diesem Jahr von der Freien Universität ausgerichtet und vom ZIB unterstützt. Das Siegerteam in der höchsten Klassenstufe besteht aus: Anna Denkert, Branco Juran, Nicolas Klodt, Erik Probst und Saskia Strempel vom Heinrich-Hertz-Gymnasium. Unseren herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen der Verleihung des Abelpreises wurde den Siegern des 21. Berliner Tages der Mathematik von Sir Andrew Wiles persönlich gratuliert. Zusätzlich wurde die Abelwoche mit spannenden Exkursionen zum Norwegian Space Center und vielen Vorträgen rund um das Thema 'Mathematik Made in Norway' begleitet. Den Höhepunkt der Veranstaltung verkörperte die Preisverleihung durch den norwegischen Kronprinzen. Zudem inspirierten die Abelvorlesungen mit fesselnden Beiträgen von Abelpreisträger Sir Andrew Wiles und Fields-Medaillist Manjul Bhargava.